Zusammenfassung
Hidden and Dangerous 2 konzentriert sich, wie sein Vorgänger, auf den britischen Spezialflugdienst während des Zweiten Weltkriegs. Es folgt dem gleichen Konzept wie der originale taktische First/Dritt-Person-Shooter. Die LS3D-Engine des Spiels wurde von der Mafia genutzt.
Gameplay-Elemente wie die Sprachbefehle, Plan- oder Echtzeit-Kartensteuerung, Fahrzeugnutzung, Geräteauswahl und der Ego-Mechaniker wurden gegenüber dem Original deutlich verbessert. Die Fähigkeit, Kriegsgefangene zu nehmen, fügte erweiterte Tarnmöglichkeiten für den Spieler hinzu, die den Erwerb von feindlichen Uniformen beinhalten. Zu den Missionstypen gehören Spionage, Sabotage, Suche und Zerstörung, Stadtbefreiung, Gefangenenrettung, Bergung feindlicher Offiziere und Dokumente, Partisanenunterstützung und Ermordung. Die Vielfalt der Locales umfasst Norwegen, Libyen, einen norwegischen Fjord, Burma, Österreich, Frankreich und die Tschechoslowakei.
Das Erweiterungspaket Sabre Squadron ergänzt die Missionen in Frankreich, Libyen und Sizilien. Einige der Missionen sind nach dem Vorbild echter SAS-Exploits aufgebaut. Der größte Teil des Spiels nimmt sich jedoch die Freiheit mit der historischen Zeit und dem historischen Ort der SAS-Operationen[6] Die Missionen basieren auf einem Spiel im Sandbox-Stil, bei dem es den Spielern freisteht, eine Karte zu durchstreifen und Ziele zu verfolgen, und zwar in der Regel in ihrer Freizeit und in der Wahl der Reihenfolge. Ein Echtzeit-Strategie-Mechaniker ermöglicht es Spielern auch, Ereignisse für inszenierte sequentielle taktische Manöver oder durch Echtzeit-Overhead-Befehle zu steuern.